Bisher haben Sie mit einem ganz normalen Editor gearbeitet, der keine
HTML-Befehle kann, solch einen Editor finden Sie in jedem Betriebssystem. Aus
didaktischen und pädagogischen Gründen wurden in diesen Lektionen dieser
Editor verwendet, weil man dadurch am effektivsten die HTML-Syntax lernen
kann. Die Arbeit mit diesem Editor ist aber sehr umständlich. Daher gibt
es auch Editoren, mit denen man wesentlich bequemer arbeiten kann: HTML-Editoren
und WYSIWYG-Editoren.
In der Praxis wird man je nach Bedarf sowohl mit einem
WYSIWYG- als auch mit einem HTML-Editor
arbeiten, mit dem normalen Editor kaum. Beispiele:
Texteingabe und -formatierung mit einem WYSIWYG-Editor, Fehlersuche und -korrektur
mit dem HTML-Editor oder dem normalen Editor.
|
WYSIWYG-Editoren
|

|
Es gibt auch Programme, die Ihnen die
gesamte Arbeit mit HTML "ersparen" wollen. Dies sind sogenannte Web- oder WYSIWYG-Editoren (What You See Is What
You Get). Im Prinzip funktionieren diese wie Textverarbeitungsprogramme,
welche die
Dokumente anschließend in HTML speichern. Die bekanntesten Web-Editoren sind MS-FrontPage und Macromedia Dreamweaver, beide sind teuer. Kostenlos erhalten
Sie
Frontpage Express und den Netscape Composer, der im
Netscape Navigator integriert ist.
Aber: WYSIWIG-Editoren haben gemeinsame
Nachteile:
- sie warnen nicht davor, auch browserspezifische Befehle zu
verwenden. Dies führt dazu, dass die Seite z.B. mit dem
Internet Explorer funktioniert und mit Netscape nicht;
- sie benutzen überflüssige Befehle, was sehr viel
Speicherplatz verschwendet;
- sie schreiben in die HTML-Datei, dass diese
Internetseite mit diesem und keinem anderen Programm erstellt wurde.
Frontpage Express beherrscht auch Befehle, die nur der Internet Explorer
versteht, Netscape aber nicht. Umgekehrt kann der Netscape Composer Befehle, die
nur Netscape umsetzen kann. Vor der Verwendung dieser inkompatiblen
Befehle warnen beide nicht einmal.
Lernen von HTML ist also auf jeden Fall notwendig, wenn Ihre Homepage schnell zu laden, ansprechend gestaltet
und Browser-kompatibel sein soll.
|
HTML-Editoren
|

|
HTML-Editoren
Es gibt Editoren, die die HTML-Befehle integriert haben, so dass Sie diese
nicht mehr mühsam eingeben müssen. Zwei kann ich empfehlen:
|
Aufgaben
|

|
- Erstellen oder ändern Sie Seiten mit einem
WYSIWYG-Editor. Sofern Sie keinen haben, kopieren Sie sich
entweder Frontpage Express oder Netscape
Composer (wird mit dem Browser von Netscape mitgeliefert,
klicken Sie im Browser auf das Menü Communicator (ab Version 6
Aufgaben), dann
Composer). Hier finden Sie: Netscape
Composer und Frontpage Express
- Erstellen oder ändern Sie Seiten mit einem
HTML-Editor. Sofern Sie keinen haben, kopieren Sie sich entweder
den HTML Editor Phase 5 oder 1Page, die entsprechenden Quellen
finden Sie oben.
|
|
|